Hauptmenü
Dieser Teil der Website ist noch in Bearbeitung
Tiefenpsychologischer / psychoanalytischer Ansatz
Das bedeutet, dass nicht nur bewussten, sondern auch unbewussten psychischen Faktoren Rechnung getragen wird. Was sich so banal anhört, ist in der Tat eine grundlegende Revolution im Denken gewesen, die auch heute noch nicht vollständig erfasst ist.
Sigmund Freud hat diese Erkenntnis von dynamisch wirkenden unbewussten psychischen Inhalten zur Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeit gemacht und damit nicht nur die Psychoanalyse begründet, sondern auch die Grundlage für alle tiefenpsychologischen Therapien geschaffen.
Er hat dem Denekn der Menschheit eine Türe geöffnet, die den Erkenntnisraum über seelische Prozesse und menschliche Motivationen unwiderruflich erweitert hat.
"Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen. Die zentrale Vorstellung der Tiefenpsychologie ist, dass „unter der Oberfläche“ des Bewusstseins in den Tiefenschichten der Psyche weitere, unbewusste Prozesse ablaufen, die das bewusste Seelenleben stark beeinflussen." (Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenpsychologie , hier findet sich eine recht gute Zusammenfassung)